Wenn ich die aktuellen Diskussionen verfolge um bevorstehende Corona-Szenarien, eine Inflationsrate von ca. 9 % und explodierende Energiekosten, dann kann es nur darum gehen, durchzukommen. Das bedeutet insbesondere, dass es genug "Luft" im Geschäftsumfang geben muss, um Einschränkungen verkraften zu können.
Ein wesentlicher Faktor ist es, genügend Gäste und damit Umsatz zu haben. Dabei möchte ich hier für das Anziehen neuer Gäste zunächst davon ausgehen, dass Ihr Haus auf den üblichen Portalen gelistet ist und Top-Bewertungen hat.
Das ist wichtig, um bei Google-Suchen wie "Essen in meiner Nähe" zu erscheinen. Es versteht sich zudem von selbst, dass insbesondere die Internetseite auf dem Mobiltelefon optimal aussehen und funktional sein muss.
Die Sterne auf den Bewertungsportalen müssen zahlreich stehen
Doch damit ist es nicht getan, denn potenzielle Gäste treffen Entscheidungen schnell und emotional:
- Aufgrund von Bewertungssternen.
- Durch ansprechende Bilder.
- Mit einer klaren Darstellung des Angebots.
Im ersten Schritt ist es unabdingbar, den Interessenten auf eine elektronische Speisenkarte zu leiten, die aktuell, mit ansprechenden Bildern versehen und attraktiv sein muss. Dabei hilft es, besondere Angebote zu machen, z.B. mit einer täglich wechselnden Spezialitäten-Karte.
Eine Happy Hour ist ein wichtiger Grund, gerade für Touristen und Durchreisende, erst einmal bei einem Getränk "abzuhängen" und dann im Restaurant zu Abend zu essen.
Wenn Ihr zukünftiger Gast schon dabei ist, sich für die Speisenkarte zu interessieren, dann stehen Sie in der Poleposition, um den Deal einzutüten, sprich: sicherzustellen, dass er sich für Sie entscheidet und auch kommt.
Aus der Poleposition den Sieg holen
Wie geht das? Er kann aus der Speisekarte heraus sofort einen Tisch bestellen, ohne Umwege, direkt über das Mobiltelefon.
Und was ist, wenn just zum gewünschten Zeitpunkt kein Tisch frei ist oder wenn der Interessent etwas unentschlossen ist und essen will, aber nicht unbedingt im Lokal?
Bieten Sie ihm an, je nach Ihren Möglichkeiten, Essen zu bestellen und es abzuholen oder geliefert zu bekommen. Und dabei ist wieder entscheidend, dass der Verkaufsprozess ohne Unterbrechung voranschreitet. Das funktioniert so:
- Auf die spezielle "Abholen/Liefern-Karte" leiten und dort auswählen lassen.
- Im Laufe des Prozesses Optionen anbieten (Vorspeise, Salat, Getränke, Nachspeise ...) und paketieren (Spezialmenü, mit Spezialpreis ...).
- Bezahlen mit Karte.
- Auftragsbestätigung und Abhol-/Lieferzeitpunkt mitteilen.
All das funktioniert bestens mit einer smarten digitalen Lösung, wie sie Chatbo anbietet.
Wollen Sie mehr wissen?
Fordern Sie einen Rückruf an, um Klarheit zu schaffen.
- Stellen Sie Ihre Fragen an einen unserer Spezialisten.
- Finden Sie heraus, wie Chatbot Marketing Ihnen zu mehr Umsatz und treuen Stammkunden verhilft.
- Lassen Sie uns reden - kostenlos und unverbindlich.
Der Schritt zum Expertengespräch ist einfach und schnell: klicken Sie unterhalb auf die Schaltfläche "Rückruf anfordern" und übermitteln Sie uns Ihre Daten, damit wir einen Gesprächstermin vereinbaren können.