Wie du mit einer dynamischen Happy Hour dein Mittagsgeschäft verlängerst und deine Mitarbeiter entlastest 🔥
Preise an die Auslastung anzupassen ist verpönt und wird dennoch laufend gemacht – aus gutem Grund.
Denn wenn die Strategie geschickt aufgesetzt ist, zerstören Aktionen am Ende nicht das Preisniveau.
Wichtig ist es, dass die Strategie klaren Kriterien folgt. So kann z. B. die aktuelle Auslastung herangezogen werden, um bei hoher Belegung die Preise nach oben und bei freien Kapazitäten nach unten zu modellieren.
In Summe wird damit eine höhere Auslastung mit mehr Umsatz und auch einem höheren Deckungsbeitrag erreicht. 📈
Strategische Ansätze sind über den Tag verteilte Happy Hour Zeiten im Restaurant, um zu einer gleichmäßigeren und damit insgesamt höheren Auslastung zu kommen.
Das Bild zeigt schematisch, wie die Preise im Tagesverlauf moduliert werden. Zeitpunkte und Werte werden nach Erfahrung festgelegt.
Zusätzlich werden in den Happy-Hour Phasen spezielle, einfache Gerichte angeboten, die den Reiz erhöhen, abseits der Spitzenzeiten einen Tisch zu reservieren. 👨🍳
Was auf den ersten Blick kompliziert, ist einfach realisierbar, wenn mit einer digitalen Speisenkarte gearbeitet wird, in die die Preisstrategie eingearbeitet wird.
Was sind deine Strategien, um den Umsatzwert je Kunde zu optimieren?