Wie dein Restaurant ohne großen Aufwand und hoher Investitionen von der Digitalisierung profitiert 💶
Bald bist du nicht mehr im Geschäft!
Keine Angst noch ist es nicht so weit und vor allem, es muss nicht so kommen.
Doch Bill Gates hat bereits vor vielen Jahren den Satz geprägt: „Wenn dein Geschäft nicht digital ist, bist du bald nicht mehr im Geschäft“.
Der berühmte Mitgründer von Microsoft und zeitweise vermögendste Mensch auf dem Planeten polarisiert aus vielen Gründen, doch eines kann nicht bestritten werden: Er weiß, wie man ein Geschäft aufbaut, von der Garage bis zum Weltkonzern.
Warum also nicht seinen Rat beherzigen? Digitalisiere dein Geschäft!
Du magst zurückfragen:
✅ Warum überhaupt?
✅ Warum ich?
✅ Warum jetzt?
Die erste Frage ist vielleicht am schwierigsten zu beantworten. Weil Digitalisierung ein Modethema der Generation Internet ist, die gerne auf dem Sofa herumlungern und auf dem Bildschirm wischen, bis der Finger glüht?
Nein, nicht wirklich. Sondern weil die Kunden es erwarten, als Teil einer heute üblichen Kundenerfahrung. Per Mobiltelefon googeln, buchen, bezahlen, einchecken, auschecken, bewerten und empfehlen, so funktioniert es.
Ich habe heute einen Kollegen angerufen. Meine Begrüßung war: Hey Klaus, ich hatte gerade Lust, etwas Verrücktes zu tun und habe dich einfach angerufen.
Ohne Vorwarnung per WhatsApp, ohne Terminbuchung, ohne alles. Seine Reaktion: alles gut, mein Freund, aber wir können auch auf Zoom. Boomer unter sich, nix GenZ dabei!
Es ist einfach die Erwartung heute, dass es digital läuft. Und deshalb ist die Antwort auf die zweite Frage, warum du dir das antun sollst: weil es deine Kunden oder Gäste so erwarten. Punkt.
Damit erübrigt sich auch die Reflexantwort, bei dir ist es nicht nötig, du legst Wert auf den persönlichen Kontakt.
Ja, ist denn eine WhatsApp-Nachricht wie: „Hallo Franz, wir haben uns sehr gefreut, dass du gestern wieder bei uns warst, mit deiner Frau zum Abendessen …“ nicht persönlich?
Vielleicht hast du Franz gar nicht gesehen, weil du beschäftigt warst, aber du lässt ihn wissen, dass du ihn bemerkt hast, in der Abrechnung. Woher du weißt, dass er da war, musst du nicht erzählen. Aber dein Freund Franz freut sich über die Nachricht.
Freu dich doch einfach über deine Gäste, und zwar digital!
Und warum sollst du gerade jetzt damit anfangen?
Echt jetzt? Ist das ernst gemeint? Vielleicht, weil dein Wettbewerb schon fit in Digitalisierung ist und du es dir nicht leisten solltest, altbacken zu wirken.
Das kommt nicht an, nicht einmal bei deinen Boomer-Kunden, glaube es mir.
Übrigens: den WhatsApp-Trick zeige ich dir sehr gerne, wenn du den Link in den Kommentaren klickst.
Nun hast du Antworten auf 3x warum!
Ach, eine Frage habe ich noch: wie sieht denn deine Digital-Strategie aus?