Wer einen Rechtschriebfehler findet, darf ihn behalten plus Tool Tipp 🤪
Kennst du das?
Du schreibst an einem Post, liest ihn dir hundertmal durch, drückst auf veröffentlichen und dann …
OMG, ein peinlicher Rechtschreibfehler. 😱
Unser Gehirn ist so strukturiert, dass es „unnötige“ Dinge ausblendet. Unnötig ist für das Gehirn ein Rechtschreibfehler, weil das Gehirn nur den Sinn des Wortes verstehen will, egal, wie es geschrieben ist.
Ob ich Rechtschreibfehler, oder Rechtschriebfehler schreibe, ist dem Gehirn völlig schnurz, denn es versteht das Wort ohnehin.
Sinn erfasst, Haken darunter, auf zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung. ✅
Deshalb sehen wir beim Korrekturlesen diese Fehler nicht, wenn wir sie einmal übersehen haben. Das Gehirn macht einfach einen Haken darunter und blendet den Fehler aus.
Wie werden Rechtschreibfehler beim Leser aufgenommen?
Darüber gibt es viele Diskussionen.
Die einen, die überzeugt sind, so etwas darf nicht passieren, denn das sei unprofessionell.
Die anderen denken sich, super ich bin nicht der Einzige und dann gibt es auch noch die Erbsenzähler, die einen Post akribisch nach Fehlern analysieren.
Hier der versprochene Tool-Tipp, um Rechtschreibfehler zu minimieren. Das Tool, welches ich verwende, nennt sich LanguageTool. Ein wirklich sehr empfehlenswertes Browser Add-on. Den Link dazu packe ich in die Kommentare. 🛠
Wie gehst du mit Rechtschreibfehlern um?