Bereit für den Turbo auf dem Shop?

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: jetzt gerade halten die Menschen ihr Geld zusammen. Es gibt einfach zu viel Unsicherheit um uns herum, um sorglos die Kreditkarten auszureizen.

Egal, was du vermarktest, du bekommst es zu spüren. Musst du dem tatenlos zusehen? Absolut nicht!

Eine neue Situation braucht neue Wege. Im Marketing heißt das: Du musst dafür sorgen, dass dein Anteil an dem kleineren Kuchen wächst, um deine Umsätze zu sichern.

Das bekommst du hin mit einer smarten Kommunikation. Lerne hier kennen, wie du die Conversion für dein Angebot mit WhatsApp-Marketing deutlich steigerst. Setze den Turbo auf den Shop!

Mache etwas Neues und rede darüber - mit deinen Kunden.

Du kannst dir vieles überlegen, um deine Kunden zum Kaufen anzuregen - neue Produkte, bessere Dienstleistungen oder spezielle Angebote. Erfolgreich wirst du damit nur sein, wenn du mit deinen Kunden im Austausch bist, möglichst persönlich und direkt.

Doch wie machst du das?

Klar, du kannst deinen E-Mail-Newsletter versenden, Anzeigen schalten, oder per Telefon verkaufen. Allerdings: wenn du mehr erreichen willst, musst du auch mehr tun und vor allem anders und noch gezielter vorgehen.

Das Zitat von Albert Einstein zeigt den Handlungsbedarf drastisch auf: Du musst dich bewegen, wenn dein Geschäft sich bewegen soll.

Die Kernfrage: wie kommst du am dichtesten an deine Kunden?

Wenn deine Mitmenschen (und dich selbst) aufmerksam beobachtest, dann stellst du fest, dass fast alle ihr Mobiltelefon überall dabei haben.

Und sie haben es nicht nur in der Jackentasche, sondern sie beobachten ständig den Bildschirm, lesen Nachrichten und schauen sich Videos an.

Und sie antworten, indem sie Texte tippen oder Sprachnachrichten diktieren.

Der Renner unter den Nachrichten-Apps ist WhatsApp. Du nutzt bereits WhatsApp, zumindest privat, da bin ich mir zu mehr als 90 % sicher.

Laut Statistik nutzen z.B. 94 % der Jugendlichen WhatsApp täglich oder mehrmals pro Woche.

Was bedeutet das für dich und dein Geschäft? Mit WhatsApp kannst du Menschen direkt und immer erreichen.

Die Antwort heißt WhatsApp - Weil es konkurrenzlos ist in seiner Wirksamkeit.

Konkurrenzlos? Hier sind die Fakten!

Öffnungsrate 90 %

WhatsApp-Nachrichten werden im Durchschnitt zu 90 % geöffnet, E-Mails dagegen nur zu 21,5 %.

Wenn du Marketingbotschaften versendest, willst du natürlich, dass sie auch gelesen werden. 

Voraussetzung dafür ist, dass dein Empfänger erst einmal aufmerksam wird auf deine Nachricht und sie auch öffnet.

WhatsApp ist konkurrenzlos: 9 von 10 versendeten Nachrichten werden nicht nur wahrgenommen, sondern auch geöffnet. Das ist fast 5-mal so viel wie bei E-Mails!

Click Through Rate 35 %

Durchschnittlich 35 % aller Kunden klicken durch bis zum Ende, bei E-Mails dagegen nur zu 3 %.

Wenn dein Kunde seine Nachricht geöffnet hat, ist natürlich wichtig, dass er sich "durchklickt" und den Inhalt erfasst. 

Nur so wird er am Ende bereit sein, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Auch hier sind die Ergebnisse mit WhatsApp erheblich besser - 10x so viele Empfänger lesen die Nachrichten im Vergleich zu E-Mails.

Wenn dein Kunde seine Nachricht geöffnet hat, ist natürlich wichtig, dass er sich "durchklickt" und den Inhalt erfasst. 

Nur so wird er am Ende bereit sein, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Auch hier sind die Ergebnisse mit WhatsApp erheblich besser - 10x so viele Empfänger lesen die Nachrichten im Vergleich zu E-Mails.

Click Through Rate 35 %

Durchschnittlich 35 % aller Kunden klicken durch bis zum Ende, bei E-Mails dagegen nur zu 3 %.

  • Weniger als 1 % aller E-Mail-Empfänger klicken sich wirklich durch bis zur Kaufentscheidung. 
  • Bei WhatsApp sind es über 30 %.  
  • Mit WhatsApp - im Vergleich zu E-Mail - steigen deine Chancen auf einen Verkauf um den Faktor 30!

60 % mehr Umsatz als bei E-Mail Kunden

WhatsApp-Kunden geben im Durchschnitt 60 % mehr aus als E-Mail-Kunden.

Mit WhatsApp-Nachrichten kommst du sehr nahe an deinen Kunden heran.

Es baut sich Vertrauen auf, das sich in einer hohen Kaufbereitschaft ausdrückt.

Wir kaufen bei Menschen, denen wir vertrauen. Das gilt Offline im "Laden deines Vertrauens", aber auch Online.

WhatsApp verkauft deshalb nicht nur häufiger, sondern auch mehr.

Die ai  WhatsApp-UmsatzMaschine

Die Zahlen sprechen für sich. So nutzt du WhatsApp, um deinen Vertrieb anzukurbeln.

Du kennst E-Mail-Marketing, nicht wahr? Das funktioniert doch so ...

  • Du lässt dir von Interessenten und Kunden die Erlaubnis geben, ihnen deinen E-Mail-Newsletter zu schicken und baust laufend deine E-Mail-Versandliste auf.
  • Und dann schickst du regelmäßig die E-Mails mit Informationen hinaus an "deine Liste", um den Verkauf zu fördern.

Und nun stell dir vor, du machst das über WhatsApp, nur noch etwas ausgefeilter und direkter ...

  • Du versendest regelmäßig kurze WhatsApp-Nachrichten und informierst über Angebote oder spezielle Produkte.
  • Die Adressaten werden sie zu 90 % öffnen und lesen!

Und dann stell dir vor, dass deine Kunden nicht lange herumklicken müssen, sondern direkt in WhatsApp kaufen können ...

  • 30x höhere Conversion als bei E-Mail.
  • Vom Öffnen der Nachricht bis zum Kauf läuft alles in WhatsApp.

So baust du deine WhatsApp Umsatzmaschine ...

  • Alles in einem System.
  • Minimale Klicks und keine Ablenkung bis zum Kauf-Button.
  • Maximale Abschlussquote.

Damit für alle Fragen die richtigen Antworten kommen: Chatbo nutzt ai  (Artificial Intelligence - Künstliche Intelligenz) ...

  • Einbinden der globalen Open Source ai-Quelle "GPT-3.5 OpenAI".
  • Trainieren des Systems mit deinen firmenspezifischen Informationen.
  • Damit hohe Kundenzufriedenheit durch zutreffende Antworten auf alle Anfragen.

ChatBo.ai  verschafft dir einen "unfairen Vorteil" im Wettbewerb.

chatbo-referenzen

Unsere Kunden haben ihn bereits und sehen es in ihren Umsatzzahlen.

Ist WhatsApp-Marketing ungefähr so wie E-Mail-Marketing?

Heißt das nun, du machst dann im Grunde über WhatsApp, was jetzt gerade per E-Mail läuft?

Sagen wir so: das, was E-Mail-Marketing kann, ist grundsätzlich auch über WhatsApp möglich. Das heißt, es gibt eine Liste von Empfängern, denen Schlüsselwörter (Tags) zugeordnet werden. Entsprechend diesen Tags werden ihnen automatisiert Nachrichten zugeschickt, speziell nach ihren Vorlieben.

Der erste Unterschied besteht darin, dass WhatsApp-Nachrichten kurz sind, so wie Menschen in ihrem täglichen Austausch keine Romane schreiben, sondern jeweils nur wenige Zeilen.

Dafür wird über die versandten Nachrichten eine Unterhaltung mit dem Kunden gestartet. Es werden ihm Fragen gestellt, die er z.B. über 2 bis 3 Auswahlmöglichkeiten beantwortet.

Idealerweise kombinierst du dein E-Mail-Marketing System mit WhatsApp. Du setzt es "obendrauf" und kommst damit näher und intensiver an deine Kunden heran. Schau dir bitte das Schema im Bild an. Dein Ziel ist, dass dein Kunde eine Testphase mit deinem Produkt bucht, es idealerweise gut findet und am Ende kauft.

Du bekommst mit dem WhatsApp-System viel mehr "Touch-Points" zum Kunden und erhöhst damit erheblich die Kaufchance.

Kurz und häufig senden, mit Fragen und Antworten zum Verkauf führen!

Der Kunde wird so z.B. schrittweise an ein Angebot herangeführt, was idealerweise direkt in WhatsApp zum Kauf führt. Unser System bietet einen integrierten Shop, der laufend mit deinem Shop synchronisiert wird. Technisch funktioniert das über eine Synchronisierungs-Schnittstelle, die unser System bereitstellt.

Für spezielle Angebote ist das ideal, weil sich der Kunde über die einfache und vertraute WhatsApp-Oberfläche ausgezeichnet führen lässt. Es kommt damit ein Gefühl der Vertrautheit auf, schließlich funktioniert in WhatsApp Kaufen wie Chatten mit Freunden.

Ein großer Unterschied zu E-Mail ist, dass die kurzen Nachrichten häufiger gesendet werden, z.B. 2x wöchentlich und nicht nur monatlich. Damit ergibt sich eine viel höhere Chance, dass sie gelesen und auch verarbeitet werden. 

Wenn ein einziges Thema mit einer Frage gesendet wird, kommt der Kunde viel leichter und schneller zu einer Entscheidung, als wenn er einen langen E-Mail-Text verarbeiten muss.

Ein riesengroßer Vorteil besteht darin, dass der gesamte Informationsaustausch bis hin zum Verkaufsabschluss in EINEM System stattfindet: WhatsApp.

Es gibt keine Wartezeiten durch das Laden von Internetseiten und vor allem keine Verwirrung mit unterschiedlichen Bedienoberflächen. Jede Verwirrung führt zu Unsicherheit und reduziert die Abschlussquote.

Genau das ist der Grund, warum Kunden über WhatsApp 60 % mehr kaufen als über E-Mail: WhatsApp Nachrichten werden zu 90 % geöffnet und 35 % der Kunden klicken sich durch bis zum Kauf!

E-Mails und WhatsApp-Nachrichten in Kombination einsetzen! 

Soll ich nun meine E-Mail-Liste wegwerfen, die mir doch gute Dienste leistet?

Eine gut laufende E-Mail-Liste ist eine hervorragende Basis, um deine Kunden für WhatsApp-Marketing zu begeistern. Schließlich geht es ja darum, das Potenzial von Neu- und Stammkunden besser auszunutzen. Idealerweise schreiben sich Interessenten und Kunden in beide Listen ein, E-Mail und WhatsApp.

Natürlich werden E-Mails und WhatsApp-Nachrichten nicht gleichzeitig verschickt, sondern zeitlich versetzt und mit unterschiedlichen Inhalten, um die maximale Wirkung zu erzielen.

In der Kombination sind E-Mails und WhatsApp dein Online-Marketing Dreamteam.

Lass deine Kunden mitmachen. So entsteht die beste Bindung.

WhatsApp ist eine ideale Plattform für Dialoge mit kurzen Texten. Das kannst du ideal nutzen, um Kunden zum Austausch zu motivieren.

Einerseits ist klar, dass die Kombination von Hören und Sehen, wie wir es mit Texten, Bildern und Videos tun, zur besten Verarbeitung von Information führt.

Doch bereits Konfuzius wusste vor 2.500 Jahren, dass erst das eigene Tun ein tiefes Verstehen ermöglicht.

Im Marketing funktioniert das so: lass deine Kunden mitmachen bei Aktionen. Sie haben Spaß daran und entwickeln spielerisch eine positive Einstellung zu dir und deiner Firma.

So entsteht Bindung, Sympathie und am Ende Kaufbereitschaft.

Veranstalte Gewinnspiele!

Menschen lieben es, zu klicken und sich einzubringen. Das funktioniert vor allem über Emotionen und nur wenig über den Kopf.

Was denkst du, wie es ankommt, wenn du z.B. an Weihnachten ein Gewinnspiel veranstaltest, das du an alle deine Kunden per WhatsApp schickst.

Und gleichzeitig bietest du wieder etwas Besonderes an. Menschen lieben es, wenn ihnen nicht nur Information übermittelt wird, sondern wenn sie mitmachen können.

Es klingt vielleicht seltsam, aber ein geschenkter Gutschein ist emotional weniger wert als einer, der in einem Gewinnspiel gewonnen wird. Und darum geht es: den Kunden positiv auf dich und dein Angebot einstellen.

Verkaufe Geschenkgutscheine zu besonderen Anlässen

Ostern und Weihnachten sind nur die einfachsten Gelegenheiten, um deine Kunden zu motivieren, Gutscheine zu kaufen, die sie per WhatsApp versenden können. Damit bekommst du sogar neue Interessenten in deine Liste, mit denen du künftig kommunizieren kannst.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, zu jedem Tag im Jahr lassen sich Ereignisse googeln, die du witzig und sympathisch in Werbebotschaften verpacken kannst.

Menschen schenken gerne und sie kommen gerne smart rüber - liefere ihnen Vorlagen und Anlass dafür und verkaufe gleichzeitig deine Gutscheincodes.

Motiviere deine Kunden zu positiven Bewertungen

Egal, welche Produkte du in deinem Shop vertreibst, Kunden kaufen bei dir, weil sie dich mögen und dir vertrauen.

Wenn du laufend mit ihnen im Kontakt bist über dein automatisiertes WhatsApp-System und ihnen dabei hilfst, sich selbst und anderen eine Freude zu machen, dann werden sie dich gut finden und dir exzellente Bewertungen geben.

Nutze diesen Schwung für eigene Bewertungen und leite sie weiter an Bewertungsportale, damit sie dir bei Google etc. ihre Sterne geben.

Der Aufwand für dich ist gering, nach der Einrichtung des Bewertungs-Chatbots läuft es automatisiert.

Kunden wollen Fragen stellen, bevor sie kaufen - beantworte sie im ai  Live-Chat

Dein Onlineshop hat jeden Tag rund um die Uhr geöffnet.

Deshalb solltest du deinen Kunden auch laufend (= 24/7) die Möglichkeit bieten, ihre Fragen zu stellen.

So stellst du sicher, dass sie nicht abspringen, Ihren Kauf verschieben oder sogar anderswo fündig werden. 

Damit das zu jedem Zeitpunkt möglich ist, brauchst du einen ai Live-Chat, der zuverlässig funktioniert und in dem die Kundenfragen wirklich beantwortet werden. 

Unser ai  Live-Chat funktioniert und läuft über WhatsApp, also wiederum ohne Wechsel auf eine andere Plattform (Website, Chatsystem etc.).

Chatbo steht für intuitive Bedienung und schnelle Ergebnisse.

  • Automatisiere wiederkehrende Abläufe.
  • Beantworte häufige gestellte Fragen automatisch.
  • Veranstalte Gewinnspiele.
  • Erstelle Gutscheine.
  • Führe komplette Prozesse vollautomatisch aus, von der Bestellung bis zur Bezahlung.
  • Lass dich benachrichtigen, wenn dein Flow etwas nicht beantworten kann.
  • Erhalte voll automatisiert Bestellungen, Bewertungen oder Termine.
  • Einen WhatsApp-Newsletter zu versenden ist genauso einfach wie einen E-Mail-Newsletter hinauszuschicken

Chatbo integriert sich und spricht mit deinen vorhandenen Systemen

  • Zapier Integration - Verbinde ChatBo mit deinen bestehenden Systemen.
  • Google Sheet Integration - Synchronisiere Aktivitäten mit deinem Google Sheet.
  • Google Kalender Integration - Synchronisiere Termine.
  • Was es im Standard nicht gibt, programmieren wir kundenspezifisch für dich in unserem "Done for You" Programm.

Die ai WhatsApp UmsatzMaschine ist mächtig - und super einfach einzurichten.

Wenn du schon mit E-Mail-Marketing vertraut bist, dann hilft dir sicher der Hinweis, dass WhatsApp-Marketing ebenso einfach aufgesetzt werden kann. Es ist definitiv kein Hexenwerk. Du kannst das selbst tun oder im Zweifel machen es unsere Techniker für dich, kein Problem.

Einfacher Einstieg

Mit unserer Live-Demo, den Schritt für Schritt Videos und die persönliche Unterstützung durch unser Team können auch Anfänger schnell und einfach starten.

Für kleine Firmen

Kleine Setup-Gebühr und geringe monatliche Kosten ermöglichen auch weniger finanzstarken Unternehmen den Einstieg in dieses Power-Marketing-Tool.

100 % DSGVO-konform

Als deutsches Unternehmen erfüllen wir selbstverständlich auch alle datenschutzrelevanten Richtlinien.

Schnell zu Ergebnissen

Baue einfache Chatbots und Workflows mit dem Drag & Drop Kampagnen Builder. Keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Menschen mit Knowhow in Künstlicher Intelligenz erstellen Chatbots

Menschen mit Know-how in Künstlicher Intelligenz sind in der Lage, Chatbots zu entwickeln und zu programmieren, um sie für verschiedene Anwendungen einsetzen zu können.

Chatbots sind Programme, die auf Künstlicher Intelligenz basieren und in der Lage sind, menschenähnliche Gespräche zu führen.

Sie werden oft in Kundensupport-Systemen eingesetzt, um Fragen von Kunden zu beantworten und ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen.

Menschen mit Know-how in Künstlicher Intelligenz verfügen über umfangreiches Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich und können Chatbots entwickeln, die intelligent und benutzerfreundlich sind.

Sie arbeiten eng mit Designern und anderen Fachexperten zusammen, um Chatbots zu entwickeln, die die Anforderungen der Benutzer erfüllen und ihre Erwartungen übertreffen.

Die Entwicklung von Chatbots erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Fähigkeit, menschliches Verhalten und die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, zu verstehen.

Menschen mit Know-how in Künstlicher Intelligenz können Chatbots entwickeln, die natürliche Sprache verstehen und entsprechend antworten.

Damit wird eine glaubwürdige und nützliche Interaktion mit den Benutzern ermöglicht.

Insgesamt spielen Menschen mit Know-how in Künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Chatbots.

Sie tragen dazu bei, dass diese Programme immer intelligenter und benutzerfreundlicher werden.

Sie helfen dabei, die Vorteile von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen und machen Chatbots zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen und Benutzer.

Diesen Text schrieb CT 16 in ca. 30 Sekunden. Wir stellten die Aufgabe:

Bitte schreibe einen kurzen Text zum Thema "Menschen mit Know-how in Künstlicher Intelligenz erstellen Chatbots".

Theorie ist gut, Praxis ist besser und kostenloses Testen ist konkurrenzlos!

Wir wissen von unseren Kunden, dass WhatsApp Marketing mit unserem automatisierten System bestens funktioniert und schnell die versprochenen Ergebnisse liefert: mehr Neukunden, mehr Stammkunden und mehr Umsatz.

Betätige den Knopf JETZT KOSTENLOS TESTEN und starte durch!


Bottom

>