13. Juli 2022

Die Inflation bremst den Tourismus. Was tun?

Auf einem meiner Social-Media-Kanäle flatterte heute dieser Zeitungsclip aus Rostock herein: einmal mehr ist die Gastronomie betroffen von der wirtschaftlichen Lage, nach Covid-19 noch obendrauf von der Inflation. Über 7 Prozent seit März, seitdem schwankend zwischen 7 und 8 Prozentpunkten.

Die Inflation sprengt Urlaubs-Budgets.

Die Gastronomie leidet, es wird gespart beim Essen und Zimmer stehen leer. Gerade die hohen Spritpreise lassen Fragen zu Urlaubsreisen aufkommen, Budgets werden gesprengt und im Extremfall wird storniert und auf Balkonien Urlaub gemacht.

Die Spirale aus Preis und Kosten ist entfacht, die IG Metall geht mit einer Forderung von 8 % in die Tarifverhandlungen.

Kosten an Kunden weiterzugeben funktioniert in der Gastronomie nur bedingt. Zimmerbuchungen sind zu fixen Konditionen hereingenommen. Ein Kioskbetreiber meinte: „Eine Wurstsemmel für 6 Euro bekomme ich nicht verkauft“, und somit gehen die Kosten vom Gewinn ab.

Wohl dem, der vorgesorgt hat und eine enge Beziehung zu seinen Gästen aufgebaut hat. Wer seine Gäste kennt, weiß auch, wer solvent ist und auch in der aktuellen Situation urlauben kann.

Einmal mehr: Lernen von den Großen!

Ja, es mag zynisch erscheinen, aber die Großen machen es uns doch vor: so wie Mercedes in Zukunft auf die kleinen Autos verzichtet, mit denen sie weniger verdienen, muss auch die Gastronomie gezielt dafür sorgen, dass sie sich an die richtige Kundschaft wendet.

Stammkundenpflege, attraktive Leistungen und gezieltes Marketing in Richtung "perfekter Gast" sind die aktuellen Stichworte.

Was tun Sie in der aktuellen Situation für ihren Betrieb, damit die Umsätze weiterhin stimmen?

Gezielte Kommunikation und Wunschkunden-Marketing.

Kundenbindung beginnt mit Kommunikation. Dafür braucht es zunächst einen klaren Plan, was erreicht werden soll. Im nächsten Schritt geht es um die konsequente und nachhaltige Umsetzung. Hier leistet die automatisierte, mobile Kommunikation entscheidende Beiträge.

Anregungen finden Sie direkt in diesem Artikel aus unserem Magazin.

Wollen Sie mehr wissen?

Fordern Sie einen Rückruf an, um Klarheit zu schaffen.

  • Stellen Sie Ihre Fragen an einen unserer Spezialisten.
  • Finden Sie heraus, wie Chatbot Marketing Ihnen zu mehr Umsatz und treuen Stammkunden verhilft.
  • Lassen Sie uns reden - kostenlos und unverbindlich.

Der Schritt zum Expertengespräch ist einfach und schnell: klicken Sie unterhalb auf die Schaltfläche "Rückruf anfordern" und übermitteln Sie uns Ihre Daten, damit wir einen Gesprächstermin vereinbaren können.

>