Finetuning bedeutet nicht der KI Wissen, sondern Verhalten beizubringen
Wir haben für einen unserer Kunden ein Spiel entwickelt.
Teste dein Kryptowissen. Werde (Krypto)- Millionär.
Bei dem Spiel geht es darum, so wie im Original, wer wird Millionär, aus 4 möglichen Antworten zu den Stichwörtern Bitcoin, Smartcontracts, Blockchain, Altcoin, Staking, Defi, Fintech etc. aus vier Antwortmöglichkeiten die richtige Antwort auszuwählen.
Soweit so gut und das Spiel ist gewiss kniffelig und es braucht Fachwissen, um die richtigen Antworten von den verfälschten Antworten unterscheiden zu können.
Da, nachdem man die Antwort gegeben hat, die richtige Antwort angezeigt wird, eignet sich dieses Spiel hervorragend, um sein Wissen in diesem Themenbereich zu testen und vor allem auch zu erweitern.
Nun zurück zur Überschrift dieses Beitrags.
Wissen, muss man der KI hier nicht beibringen, denn sie weiß alles darüber.
Was man ihr aber beibringen muss, ist das Verhalten, wenn, wie gestern geschehen, ein Nutzer, anstatt A, B, C oder D auszuwählen, schreibt „weiß ich nicht.“
Darauf waren wir nicht vorbereitet, denn wir hatten unseren Fokus auf die 4 Antworten gelegt und sind jetzt gerade dabei das Verhalten zu ändern, sodass das Spiel auch bei unerwarteten Antworten weitergeht.
Vielleicht suche ich bei Günther Jauch nach einer Folge, wie er reagiert hat, wenn ein Spieler diese Antwort gegeben hat.
Möchten Sie Ihren Telefonjoker anrufen? 🙂
Es bleibt spannend.
+++++++++++++
\#thewolfofchatbots
Ich entwickle aus dem Rohdiamanten AI einen hoch qualifizierten Verkäufer, Berater oder Support-Mitarbeiter für dein Unternehmen – AI-Chatbots für die Webseite und WhatsApp. Frag mich!